
Willkommen auf der
Lernplattform der WTA Akademie
Hier stehen Ihnen unsere Seminare rund um die Themen Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege zur Verfügung.
WTA Akademie
Der Qualifikation in der fachgerechten Anwendung bautechnischen Wissens kommt gerade heute angesichts veränderter klimatischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowie drastischer Ressourcenverknappung eine immer größere Bedeutung zu. Die WTA Akademie fokussiert sich auf den Wissenstransfer in die Praxis und greift dabei auf die Ergebnisse zu Erhaltung und Instandsetzung von Bauwerken zurück, die in den einzelnen WTA-Referaten erarbeitet und in den Merkblättern dokumentiert wurden. Zielgruppe sind Baupraktiker, Planer und Denkmalpfleger, die in ihrem Alltag den unterschiedlichsten Fragestellungen in der Sanierung historischer Bausubstanz begegnen.
Passgenau für Ihr Weiterbildungsziel
Fachwissen als größter Erfolgsfaktor
Wie verhalten sich Werkstoffe, welche Untersuchungsmethoden setzt man wo ein, welche äußeren Einwirkungen auf die Gebäudehülle gilt es zu berücksichtigen oder welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es bei der energetischen Sanierung von historischer Bausubstanz, diese und weitere Fragen stellen sich denjenigen, die mit dem Erhalt oder der Sanierung von Bestandsbauwerken oder Denkmälern zu tun haben. In den Themenkategorien „Anamnese und Diagnostik“, „Erhaltung und Sanierung“, „Energetische Maßnahmen“ und „Werkstoffe und Werkstoffsysteme“ finden Sie zielgruppenspezifisch aufbereitete Seminare zu unterschiedlichen Themen rund um Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege.
Vorteile einer Weiterbildung für Sie
- Sie halten ihr Fachwissen auf dem neuesten technischen Stand
- Sie erhalten Hilfen zur Sanierung auf Basis der WTA-Merkblätter
- Ihr Wissen ist sofort im beruflichen Alltag einsatzbereit
- Sie haben Gelegenheit zum fachlichen Austausch
- Unsere Fortbildungen sind von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) sowie im Rahmen der Zertifizierung für den "Energieberater Baudenkmal" anerkannt
Das ist die WTA
