Seminar buchen

Steigende energetische Anforderungen im Neubau aber auch bei der Bestandsanierung erfordern einen kreativen Umgang zur Reduzierung von Energieverlusten über Wärmebrücken. Insbesondere bei der Sanierung von denkmalgeschützen Altbauten ist die Beurteilung von zu niedrigen Innenoberflächentemperaturen, Tauwasserausfall und Schimmelbildung unter Berücksichtigung der Bestandsgegebenheiten häufig eine Herausforderung für Planer. Maßnahmen müssen gezielt geplant werden, häufig stellt sich hierbei die Frage der Wirtschaftlichkeit. Wärmebrücken erkennen, beurteilen und ggf. die Ausarbeitung von Maßnahmen, diese Aufgaben sind gemeinsam vom Planungsteam kostenoptimiert zu bearbeiten. Die Fortbildung liefert Grundlagen und Praxisbeispiele zum kreativen Umgang mit Wärmebrücken.
Kosten: 250,00 € zzgl. MwSt. Umfang: 4 Kapitel à 45 Min. und 4 UE à 45 Min. Präsenzseminar Verfügbar bis zum 05.07.2022